
Um eine vergessene Ecke in der Stadt wiederzubeleben, schaffen die Studierenden einen Katalysator, der lokal und stadtweit positiv wirkt.
Der Kurs zielt auf eine Philosophie der langsamen Transformation ab und fügt Schritt für Schritt Eingriffe in die Stadt hinzu.
Diese Ideen sind die ersten Schritte.
Prof. Fredrik Skåtar, Architekt SAR/MSA
www.skatar.com/oasis
DIA Dessau






















Der Platz wird dann zu einem gemeinsamen Raum für Interaktion, Veranstaltungen, Märkte und mehr.
Darüber hinaus sorgt ihr Design für mehr Sitzkomfort und ermöglicht so die Interaktion zwischen Menschen.
Dieser Mix an Aktivitäten könnte die Zeitzer Community stärken.